25 cm / 33 cm Weichholz auf Lager. Hartholz und andere Längen auf Anfrage möglich!


Wir kümmern uns um Ihr Brennholz!
Wir, Katharina und Christian Jetzinger, betreiben unseren Brennholzhandel als Familienbetrieb. Brennholz Jetzinger steht für qualitativ hochwertiges Brennholz aus regionaler und nachhaltiger Forstwirtschaft. Zum Schutz der Wälder werden nachhaltige Methoden der Brennholzgewinnung eingesetzt. Mit Respekt und Liebe zur Natur kann Ihnen somit das beste Brennholz (unter 18 % Feuchtigkeitsgehalt) direkt zu Ihnen nach Hause geliefert werden.
Gründe für unser Brennholz!
- Höchste Wärmeabgabe, durch idealen Trocknungsgrad
- Höchste Qualität aus regionaler Forstwirtschaft
- Geeignet für Öfen, Kamine, Grills
- Sofort einsatzbereit
- Lieferung direkt vor die Haustüre

Brennholz für eine saubere Verbrennung!
Beim Heizen mit Brennholz ist es wichtig, dass das Holz den richtigen Feuchtigkeitsgehalt hat und die Scheite die passende Größe haben.
Erhöhte Abgabe
der Wärme
Unser Brennholz hat eine ideale Trockenheit, so dass es weniger als 18 % Feuchtigkeit enthält.
Geringere Belastung
der Umwelt
Die Feinstaubemission sinkt deutlich, wenn mit Holz mit geringem Feuchtigkeitsgehalt geheizt wird.
Brennholz / Brennwerttabelle
Brennwert von Holzarten und anderer Brennstoffe im Vergleich
Holzarten/Brennstoff | Brennwert KWh/rm | Brennwert KWh/kg | Zu ersetzende Menge Heizöl / Erdgas in Liter oder m³/rm |
---|---|---|---|
Eiche | 2100 | 4,2 | 210 |
Buche | 2100 | 4,0 | 210 |
Esche | 2100 | 4,1 | 210 |
Kastanie | 2000 | 4,2 | 200 |
Ahorn | 1900 | 4,1 | 190 |
Birke | 1900 | 4,3 | 190 |
Ulme | 1900 | 4,1 | 190 |
Kirsche | 1800 | 4,3 | 180 |
Lärche | 1700 | 4,4 | 170 |
Kiefer | 1700 | 4,4 | 170 |
Erle | 1500 | 4,1 | 150 |
Linde | 1500 | 4,2 | 150 |
Fichte | 1500 | 4,5 | 150 |
Tanne | 1400 | 4,4 | 140 |
Verwendung des richtigen Holzes
Ganz allgemein haben Laubhölzer im Vergleich zu Nadelhölzern den besseren Brennwert.
- Buchenholz zählt durch seinen hohen Brennwert und den geringen Funkenflug zu den beliebtesten Brennhölzern.
- Fichtenholz brennt schnell an und ab und eignet sich gut zum Anzünden.
- Eichenholz wird vorwiegend in Öfen ohne Sichtfenster verwendet – es bietet einen hohen Brennwert, aber kein schönes Flammenbild.
- Birkenholz eignet sich für offene Kamine – es bietet ein schönes Flammenbild, verbreitet einen guten Geruch und verbrennt raucharm.
- Nadelholz eignet sich nicht für offene Kamine/Öfen mit Sichtfenstern – durch ihre Harzblasen verursachen sie Funkenflug und die Fenster verrußen.
